Ausbildung Pferdecoaching Modul 2
Das 2. Modul zum Pferdegestützten Coach auf Hof-Siedental ging zu Ende. Wir sind schon wieder mitten drin! Wunderbar wir schön die Gruppe miteinander harmoniert und wie schnell das Wissen aufgesaugt und umgesetzt wird. Wir hatten einen guten Mix aus Praxis und Theorie über mehrere Ausbildungstage geplant und durchgeführt. Die Ausbildungsgruppe hat über drei Tage folgendes an Wissen vermittelt bekommen:
Es ist ein schönes Gefühl, wenn man mit ansehen darf, wie jeder Einzelne sich von Modul zu Modul entwickelt. Die Persönlichkeitsentwicklung jedes Teilnehmers wird automatisch während der Ausbildungszeit vorangetrieben. Das Pferdecoaching auf Hof-Siedental hat eine besondere Atmosphäre, in dieser es sich gut entspannen, aber auch lernen lässt. Diesen Satz hören wir immer wieder aufs Neue von den Auszubildenden. Es macht mich stolz, dass sich so viele verschiedene Menschen bei uns wohlfühlen und gerne zu uns auf den Hof kommen. In solch einer Umgebung lässt es sich leichter etwas Neues lernen.
Das gemeinsamen lernen und erleben steht während der Ausbildungszeit im Vordergrund. Es ist uns als Team wichtig, das Wissen so zu vermitteln, dass nach der Ausbildung jeder Teilnehmer mit, aber auch ohne Pferde arbeiten kann.
Führungskräftetraining mit Pferden
Aus unserer Sicht ist der autoritäre Führungsstil längst nicht mehr zeitgemäß. Menschen, die geführt werden wollen, erwarten ein natürliches Leadership basierend auf Wertschätzung, Respekt und Vertrauen. Ein Team folgt, wenn sie Echtheit und Wirkung erfahren.
Es besteht die Möglichkeit ein Seminar zu buchen und die Führungskräfte über mehrere Tage in einen Seminarraum zu stecken und Sie theoretisch mit Wissen auszustatten. Bei manchen gelingt solch ein Workshop aber sind wir ehrlich zu uns selbst! Bei vielen Mitarbeitern schleicht sich nach kurzer Zeit der Führungsstil ein, welcher schon vor dem Seminar vorhanden war. Wie wäre es jedoch, wenn deine Führungskräfte ein erlebnisorientiertes Seminar besuchen dürfen? Ein Seminar bei diesem man die Theorie direkt ausprobieren kann und die Praxiseinheiten viel erfolgreicher sind als sonst bei einem „gewöhnlichen“ Workshop!
Genau solche Seminare bieten wir als Team bewusst-wirken an! Erhalte bei uns ein Führungskräftetraining mit Pferden, welches jedem Mitarbeiter für lange Zeit in Erinnerung bleibt und von welchem jeder einzelne profitieren kann.
Wieso die Pferde bei einem Führungskräftetraining eingesetzt werden und wie dieses abläuft darf gerne auf unserer Website nachgelesen werden.
Wir bieten euch ein individuelles Angebot speziell auf deine Mannschaft oder auch im Einzelcoaching auf einzelne Personen abgestimmt an. Unser Team arbeitet an verschiedenen Standorten deutschlandweit und international.
Start der neuen Ausbildung zum Coach mit Pferden
Letzte Woche durften wir auf Hof Siedental unsere neue Ausbildungsgruppe zum systemisch Pferdegestützten Coach für das 1. Modul willkommen heißen.
Es zeigt sich mal wieder, dass sich die Menschen hier gefunden haben, die zusammengehören.
Im Modul 1 haben wir die ersten drei Tage der Ausbildung zum Pferdecoach viel erarbeitet. Vorrangig mit uns selbst und natürlich gegenseitig zum Lernen aber auch zur Persönlichkeitsentwicklung.
Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Modul im April. Im nächsten Modul tragen wir weiterhin zur Wissensvermittlung bei, welche Jürgen und ich den Teilnehmerinnen im Bereich Pferdecoaching übermitteln können. Wie bei jeder neuen Gruppe zum Pferdecoach bin ich anfangs sehr gespannt und ein wenig aufgeregt, wie die Gruppendynamik sein wird und welche verschiedenen Charaktere die Gruppen bilden. Auch dieses Mal bin ich sehr erfreut, wie wunderbar die Gruppe nach nur 3 Tagen zueinandergefunden hat. Es herrscht sehr viel Verständnis, eine Offenheit sowie auch ein respektvoller Umgang, welchen uns als Trainerteam sehr wichtig ist. Bei den verschiedenen Übungen in der gesamten Gruppe, gehört eine Portion Mut dazu, sich gegenüber von Menschen, welche man erst seit Kurzem kennt, zu öffnen und seine Emotionen zu zeigen. Da wir wissen, dass diese Offenheit keine Selbstverständlichkeit ist, möchte ich auch hier ein riesen Dankeschön an die Gruppe aussprechen. Wir sind begeistert, wie toll und respektvoll Sie diese drei intensiven Tage gemeistert haben. Ich kann es kaum erwarten. Im April starten wir mit Modul 2 und ich freue mich schon sehr auf die weitere gemeinsame Zeit und bin gespannt was sich in dem Zeitraum von Modul 1 zu Modul 2 bei jedem einzelnen verändert hat.
Einfach eine so schöne Arbeit – das Pferdegestützte Coaching!
Weiterbildung Pferdegestützte Intervention im Sattel
Letzte Wochen verbrachten wir 2,5 Tage auf dem KIOWA Stabels in Gaggenau. Es war eine inspirierende Zeit die die Teilnehmer erleben durften. Ich bin jetzt noch über die Eindrücke sowie über das Erlebte total berührt.
Endlich konnten wir nach den letzten Winterwochen wieder ein bisschen Frühling schnuppern und das wunderschöne Wetter zum Kurs nutzen. Ehemalige sowie aktuelle Auszubildende haben an der Weiterbildung teilgenommen.
Jeder durfte die Übungen in seiner gesamten Wirkung selbst fühlen und erleben. Es wurden verschiedene Punkte unserer Agenda besprochen und durchgeführt:
Insgesamt waren wir 2,5 Tage vor Ort in Gaggenau. Dunja und ich konnten die Tage sehr genießen und sind stolz auf das Ergebnis sowie glücklich über das Feedback der Gruppe. Diese Weiterbildung kann ich jedem ans Herz legen. Sie ist etwas Außergewöhnliches und Besonderes. Du lernst nach den Tagen viel über dich aber auch wie du die Übungen an anderen Personen anwenden kannst.
Unsere nächste Weiterbildung findet Ende des Sommers auf Mallorca statt. Wir freuen uns schon sehr.
Teambuilding & Pferdegestütztes Coaching auf Mallorca
Letzte Woche war es endlich soweit und ich durfte unsere neuen Standorte auf Mallorca vor Ort sehen und auch erleben. Ich war einfach nur begeistert, wie wunderschön und passend die Location für unsere Teambuildings mit Pferden auf Mallorca sind. Das Pferdecoaching wird hier für jedes Team unvergesslich werden. Das atemberaubende Ambiente verleiht neben der Arbeit ein Urlaubsfeeling der besonderen Art. Doch neben dem Teambuilding mit Pferden werden haben wir weitere Aktivitäten zusammengestellt, die wir kombinieren werden. Über mehrere Tage stellen wir ein individuelles Angebot für dich und dein Team zusammen. Über den Tag sind wir an der Location und arbeiten mit den Pferden an euren gemeinsamen Zielen. Am Abend könnt ihr den Tag am Pool mit leckerem Essen und einem Glas Wein gemeinsam ausklingen lassen. Eine andere Möglichkeit ist, mit dem Team gemeinsam nach Palma zu fahren und dort die wunderschöne Altstadt zu erleben. Vor Ort durfte ich tolle Pferde, eine geniale Unterkunft mit sehr lieben Besitzern und wunderschönes sonniges Wetter erleben. Möchtest du auch ein besonderes Urlausfeeling mit deiner Arbeit verbinden und deinem Team etwas Gutes tun? Dann melde dich bei mir und wir sprechen über deine Wünsche. Im Anschluss kann ich dir für das Teambuilding in Mallorca ein individuelles und passendes Angebot erstellen. Nutze die Chance und erlebe ein unvergessliches Teamevent.
Erfahrung im Erfolgscoaching - Feedback von Isabel Hilpp
"Ich buche regelmäßig Erfolgscoachings bei Alexandra Lohr. Denn nicht nur mein Angebot sondern auch die Sichtbarkeit für meine Kunden und Interessenten ist entscheidend für den Erfolg meines Unternehmens. Neben einer klaren und neutralen Sicht von außen profitiere ich bei Alexandra auch von ihrer enormen Erfahrung im Bereich Social Media und Internetpräsenz. Mit ihrer Unterstützung ist meine Webseite nun gut sichtbar und wird von meinen potentiellen Kunden zuverlässig gefunden.
Oft ergeben sich, durch Alexandras lösungsorientierte Denkweise, im Gespräch, neue Ideen und Ansätze für mich. Ich gehe aus jedem
Erfolgscoaching motiviert und „ aufgeladen“ raus und freue mich darauf die Dinge erfolgreich umzusetzen.
Ganz besonders schätze ich Alexandras innere Haltung Menschen voran bringen zu wollen und sich am Erfolg anderer zu
freuen." Soleinhalation für Pferde, mobiler Reitunterricht , mobile Tierheilpraxis (essential-horse-balance.de)
Zwei Prüfungen in einem Monat!
Der Monat November war eine ziemliche Herausforderung, da ich gleich zwei schriftliche Prüfungen zu meistern hatte. Umso mehr freue ich
mich nun meine beiden Zertifikate in der Hand zu halten.
Ich bin stolz, dass ich an dem Sachkundelehrgang Pferdehaltung in der Kölner Pferde – Akademie teilnehmen durfte und diesen erfolgreich bestanden habe. Ebenso darf ich mein Abschlusszeugnis des Studiums Verhaltensberatung Pferd an der Akademie für Tiernaturheilkunde in den Händen halten. Als Pferdecoach ist es mir persönlich sehr wichtig mich immer wieder weiterzubilden.
Ich könnte Luftsprünge machen. Einfach nur WOW, dass sich über zwei Jahre des Lernens gelohnt haben und ich diese zwei für mich sehr wichtige Zertifikate in den Händen halten darf. Über zwei Jahre hört sich nicht ganz so viel an für ein intensives Studium, jedoch ist es neben der Selbstständigkeit als Pferdegestützter Coach und Mutter von Zwillingen, sowie Pferdebesitzerin einer vierköpfigen Herde eine ganz schöne Herausforderung gewesen.
Ich bin ein Fan davon, wenn man sich stetig weiterbildet und nicht auf der Stelle stehen bleibt. Meine Wissenserweiterung ist auch immer
wieder eine Persönlichkeitsentwicklung für mich. Ich kann euch schon jetzt versprechen, dass ich auch dieses Jahr für mich wieder neue Kurse besuchen werde und mich im Bereich Coaching mit Pferden
weiterbilden werden.
Herzlichen Glückwunsch!
Eine neue Ausbildungsgruppe hat dieses Jahr den Abschluss zum systemischen Pferdecoach auf Hof-Siedental absolviert. Einfach nur WOW, dass es dieses Jahr schon 3 Gruppen waren, die wir beglückwünschen durften. Wir durften dieses Jahr zwei Präsenz Ausbildungsgruppen sowie eine Online Ausbildungsgruppe zum Pferdecoach begleiten.
Es freut uns immer wieder, wenn eine neue Gruppen Ihren Abschluss erreicht und das erlernte im Anschluss anwenden kann. Wir freuen uns schon jetzt auf das Jahr 2022 mit einer neuen Ausbildungsgruppe, welche im März 2022 startet.
Wenn auch du Interesse an einer Ausbildung zum freiheitlich und intuitiv arbeitenden Pferdcoach hast oder über unsere Onlinemöglichkeit wahrnehmen möchtest, dann melde dich bei uns. Lass uns einen Telefontermin vereinbaren, bei dem du deine Fragen an uns stellen kannst.
Mehr Informationen unter: https://www.bewusst-wirken.de/akademie/ausbildung/
Weiterbildung Teambuilding mit Pferden
Ehemalige Absolventinnen der Ausbildung zum pferdegestützten Coach fanden sich im Oktober auf Hof Siedental bei Alexandra Lohr wieder. An zwei Tagen fand eine Weiterbildung zur Durchführung pferdegestützter Teambuildings statt. Hast du eine Pferdegestützte Ausbildung absolviert und möchtest dich gerne weiterbilden? Dann könnte dies genau die richtige Weiterbildung für dich sein.
Die handlungs- und erlebnisorientierte Durchführung der Weiterbildung erlaubte es allen Teilnehmerinnen die Übungen selbst zu erfahren. So konnte die Gruppe innerhalb kurzer Zeit zu einem effizienten, ressourcenreichen Team zusammenwachsen. Das Pferdecoaching konnte von jeder Teilnehmerin gut angewendet werden. Jeder durfte sich ausprobieren, Fragen stellen und sich mit einbringen. Teambuilding Karlsruhe ist einer von vielen Standorten deutschlandweit. An diesem Standort werden die Weiterbildungen aber auch Teambuilding mit Firmen durchgeführt. Mehr Informationen über unsere Standorte unter: https://www.bewusst-wirken.de/standorte/
Das freiheitliche und intuitive Arbeiten mit den Pferden stand über den gesamten Tag im Vordergrund. Hast du Interesse an einem Teambuilding Baden-Württemberg? Dann melde dich bei uns und wir stellen dir ein individuelles Angebot für dein Team zusammen.
Alle Teilnehmerinnen haben das passende Know-How bekommen, um selbst Teambuildings mit Pferden durchführen zu können.
Wenn nun dein Interesse an einer Weiterbildung oder an einer Ausbildung zum pferdegestützten Coach geweckt ist, dann schau gerne auf meiner Website vorbei:
Hier findest du alle notwendigen Infos zum Coaching mit Pferden, Ausbildung zum Pferdegestützten Coach, Teambuilding mit Pferden und Führungskräftetraining mit Pferden.
Möchtest auch du einen Betriebsausflug auf Hof-Siedental oder an einem unserer Standorte für dein Team buchen? Dann melde dich bei uns. Wir stellen dir ein individuelles Tagesprogramm für dein Team zusammen.
Es ist schön und spannend zugleich, wenn wir als Familie in einem Dialog sind, Ressourcen wahrnehmen, die uns begleiten und auch unterstützen, wenn es Herausforderungen zu meistern gibt.
Nach einem gemeinsamen Kennenlernen und Einfühlen in den Partner Pferd haben wir eine vertrauensvolle Basis geschaffen, um eine Aufgabe anzunehmen und zu bewältigen. Don und Henry durften als zwei Ressourcen benannt werden und somit die Aufgabe begleiten. Eine Familienzeit mit Pferden zu nehmen im Rahmen eines Coachings mit Pferden ist es sicherlich mal etwas Neues als der herkömmliche Hochseilgarten oder die Kanutour, die gemeinsam als Familie erlebt werden kann.
Wir hatten auf Hof Siedental mal wieder ein traumhaftes Wetter. Der weiße Sand am Reitplatz, die schwarzen Pferde, der blaue Himmel und die strahlende Sonne verschafften schöne Augenblicke für alle Beteiligten. Ein perfektes Setting für einen perfekten Tag.
Familien-Erlebnis Pferdegestützte Coachings Alexandra Lohr April 2019
Emotional Selling - was hat ein Verkaufsseminar mit Pferden zu tun?
Und wieso liegt der Schwerpunkt des Coachings auf der Arbeit an sich Selbst?
Alle meine Wünsche, die ich mir erfüllen möchte, kann ich mir von heute auf morgen über das Internet
bestellen. Fast alles. Alle Informationen und sogar Erfahrungen von anderen Käufern und Nutzern kann ich auf etlichen Seiten nachlesen.
Mit einem Klick finde ich sogar den günstigsten Preis für mein gewünschtes Produkt.
Doch reicht dieses Angebot nicht aus, damit wir Käufer*innen uns zu einem Kauf entscheiden. Neben dem
Wunsch, auch das "richtige" Produkt für sich zu erwerben, geht es nicht nur um die fachliche Beratung, es geht viel mehr um eine Unterstützung die "richtige" oder überhaupt eine Entscheidung zu
treffen. Und diese Unterstützung können nicht immer die Inhalte im Netz oder in den Broschüren geben. Hierfür suchen Kund*innen immer wieder Verkäufer*innen auf, um neben der fachlichen auch auf der
emotionalen Ebene Bestätigung zu finden.
Und genau aus diesem Grund spielen emotionale Kompetenzen wie Sicherheit, Vertrauenswürdigkeit, Klarheit, Wahrhaftigkeit, Ausstrahlung, Wirkung und Präsenz bei einem Verkäufer eine große Rolle. Eine
größere Rolle wie je zuvor. Denn Kund*innen kaufen keine Fakten mehr, sie kaufen Emotionen. Und zwar kaufen sie dort, wo sie diese Emotionen auch finden.
Verkäufer*innen müssen keine rhetorischen Techniken beherrschen, um die Kund*innen bei ihrer Entscheidung für den Kauf zu unterstützen. Sie sollten die Fähigkeit besitzen, Kund*innen aktiv zuhören zu können, die wahren Bedürfnisse zu ergründen und durch Authentizität und Ausstrahlung die notwendige Unterstützung geben, die sie für ihre Entscheidung brauchen. Es bedarf an Begeisterungsfähigkeit, Humor, Toleranz, Kreativität, Einlassungsfähigkeit, Empathie und vielen sozialen Kompetenzen mehr.
Und leider kommt das Training, in diesen Stärken und Eigenschaften, in der Vielzahl aller Seminarangebote meiner Meinung nach noch viel zu kurz.
Alle genannten Kompetenzen finden nicht auf verbaler Ebene statt. Über 90 % unseres Verkaufsgespräches
bewegt sich im nonverbalen und unterbewussten Bereich und genau dort setzt unser handlungs- und erlebnisorientiertes Coaching an.
Wir arbeiten mit Ihrer inneren Haltung zum Thema Verkauf, bearbeiten eventuell hinderliche Strukturen und Glaubenssätze und erfahren an der Basis erst einmal, wer Sie wirklich sind, um Glaubwürdig
und Wahrhaftig zu sein. Wirkung, Authentizität und Präsenz resultieren daraus.
Das beste Feedback auf unsere Körpersprache und unbewusste Faktoren geben uns meine Co-Trainer, die Pferde. Sie hören nicht darauf, was wir alles Tolles wissen über das Produkt. Sie schulen unsere Achtsamkeit, unsere Intuition und Klarheit. Und sie prüfen, ob wir wirklich sind, was wir zum Vorschein geben. Sie prüfen uns auf Sicherheit, Vertrauenswürdigkeit und Wahrhaftigkeit. Genauso wie unsere Kunden auch.
Neben vielen erfahrungsorientierten Aufgaben unterstützen uns die Pferde in diesem Coachingprozess. Ich
danke Philipp für die wunderschönen Bilder, die am 2. Tag des Seminares entstanden sind und die Erlaubnis, diese auch zu teilen.
Mehr Informationen und neue Termine unter www.coachingundakademie.de
Natural Horse Magazin 2/2017 und 3/2017
Warum Planentraining mit dem Pferd alleine keine Gelassenheit bringt, erfahren Sie in meinem neuen Bericht bei Natural Horse 3/2017. Gelassenheit im Umgang mit sich selbst und unseren Pferden. Im Magazin erhalten Sie wertvolle Tipps wie Sie über die Arbeit an sich selbst zu mehr Gelassenheit und somit zu mehr gegenseitigem Vertrauen zu Ihrem Pferd gelangen.
„Gemeinschaft“ in einem Coaching mit Pferden erfahren – Teambuilding und Coaching mit Pferden
Was macht den feinen Unterschied zwischen einem Haufen Menschen oder einer in sich wirkenden Gemeinschaft? Welcher Trainer könnte uns besser vermitteln, wie sich eine Gemeinschaft bilden kann und was es dazu braucht, als das Herdentier Pferd. Fremde, sich unbekannte Menschen, konnten in wenig Zeit auf dem Horse & Spirit Festival eine Gemeinschaft bilden, in der sich die Pferde sicher gefühlt und sich eingelassen haben.
Doch das war nicht ganz so einfach. Bis jeder seinen Platz gefunden hatte, in dem er sich wohlfühlt und wirken kann, hatte es ein paar Anläufe und Zeit gebraucht. Freude, Gelassenheit, Respekt, Umsicht und Vertrauen waren sicherlich Schlüsselkompetenzen auf dem Weg zu einer menschlichen Herde - zu einem Team. Erklären lässt es sich schwer. Die Pferde lassen uns erleben, was es dazu braucht.
Teambildung/ Coaching mit Pferden / Persönlichkeitsentwicklung
Es waren wieder tolle Menschen, die sich auf das Erleben und das Coaching mit den Pferden eingelassen haben.
Sich selbst kennenlernen, beobachten, wahrnehmen und reflektieren. Don hat sich auf die Gruppendynamik und die Körpersprache eingelassen und die nonverbale Sprache erwidert. Ganz viel Humor und Kreativität hat dieses Team bewiesen!
1.7.2017 Mit Pferden die eigene Persönlichkeit stärken. Weg vom Denken, was in der Persönlichkeit noch fehlt, hin zum erkennen, welche Potenziale bereits vorliegen.
Im Januar 2017 geht Coaching & Akademie an den Start. Mit weiteren Trainer*innen, Coaches und namhaften Referent*innen ist es Alexandra Lohr gelungen, ein intensives Ausbildungskonzept auf die Beine zu stellen, in dem nicht nur "Gute Laune" kurzfristig vermittelt wird, sondern die nachhaltige Entwicklung der einzelnen Teilnehmer*innen angestrebt wird. Kleine Gruppen werden in verschiedenen Modulen intensiv betreut.
Vier Module legen die Basis für diese Weiterbildung.
Für Führungskräfte, Mitarbeiter*innen, leitende Personen und Verkäufer*innen ist alles dabei. Die gesamte Ausbildung kann auch einzeln in den Modulen gebucht werden. Das Arbeiten mit der inneren Haltung der Werte und seiner Wirkung steht im Focus des Konzepts. www.coachingundakademie.de
Persönlichkeitsentwicklung und Coaching mit Pferden - Kompetenzen trainieren 2016
Ein Erfahrungsbericht meiner Heldenreise von Ulrike Dietmann begleitet.
Meine Reise zur Fähigkeit, die Liebe ohne Angst zu nehmen und den Mut zur Hingabe.
In der Abschlussarbeit u.a. von Maike Steiner in der Ausbildung zum Hero`s Journey Instructor, wurde ich von Ulrike Dietmann durch meine „Heldenreise“ begleitet. Diese Form der Persönlichkeitsentwicklung mit Pferden und dem Eingehen einer Verbindung mit diesen Tieren habe ich kennengelernt und es hat deutliche Spuren in mir hinterlassen.
Jeder Mensch beschreitet seine eigene Heldenreise, wenn es um Lösen von Themen, Konflikten, Glaubenssätzen und Herausforderungen geht. Ein natürliches Prinzip, welches verschiedene Schritte durchlaufen lässt und am Ende des Prozesses stets eine Lösung findet. Vertrauen und Durchhalten ist angesagt. Bloß nicht zurück zum alten Muster, die Transformation zulassen, auch wenn der Abschnitt „Die Zerreißprobe“ und „Das Scheitern“ einen Moment lang dazu verleitet.
Doch es ist wahr! Am Ende steht ein großer Schatz, den ich nach meiner Heldenreise in meinem Herzen trage.
Mein Schatz ist, Liebe zulassen und annehmen zu können, mit völliger Hingabe in diese so gewaltige Emotion hinein, die mir aufgrund ihrer Wucht im Erleben nahezu Angst bereitet hatte. Doch ein Opfer musste ich bringen, und ich wählte den Schutz, den ich mir angeeignet hatte, um mich vor dem Schmerz, den die Liebe mit sich bringen kann, zu schützen – mit dem großen Verlust, mich der Liebe nicht in jeder Zelle meines Körpers zu hingeben zu können.
Entweder alles oder nichts. Der Weg war bestritten und das Ziel war klar. Jetzt musste der Abschnitt: „die Zerreißprobe“ wohl kommen.
Am zweiten Tag noch vor Kursbeginn am Morgen, machte ich an einem auf dem Weg gelegenen Reiterhof einen Halt und lief ein Stück weit an den Koppeln entlang. Ein schönes Schauspiel eines spielenden und sich auslassenden Friesenwallachs mit einem Haflinger bot sich mir dort. Ich lehnte mich an einen Baum und sah den beiden beim Spielen und Toben zu. Ich atmete tief und spürte in mich hinein. Ich wendete bewusst werdende Übungen vom Vortag an und ertappte mich bei dem innigen Wunsch, von den Pferden bemerkt zu werden. Als ich aus dem Schatten hinter dem Baum hervortrat, wurde mein Wunsch erhört und der Haflinger-Wallach kam als Erstes über die ganze große Koppel mit Neugierde auf mich zu. Ein wenig trödelig und mit größerem Abstand auch sein Freund, der schöne Friesen-Wallach. Ich war voller Glück, Berührung und Spannung über diesen schönen Kontakt und von den Pferden bemerkt worden zu sein. Ich wollte Liebe mit den Pferden kommunizieren und senden, wie ich es am Tag zuvor mit Ulrike erarbeitet hatte. Die Pferde starrten mich an und ich hatte das Gefühl, es kommt selten jemand ohne Absicht und nur mit dem Wunsch, Liebe zu senden an deren Zaun oder in deren Box.
Ein beklemmendes Gefühl lies mich aufwärts zu dem anliegenden Reitplatz schauen. Um ein wenig besser zu sehen ging ich von den Pferden begleitet die Koppel ein Stück weiter nach oben. Ich sah eine eher kräftige Reiterin auf einem Warmblut, welches sich sehr bemühte. Mein Blick schweifte umher und ich ließ die Frau auf dem Pferd in ihrer Situation auf mich wirken.
Mit geöffnetem Herzen bereit, Liebe zu senden und anzunehmen, spürte ich, wie es mir schwer wurde auf der Brust und mein Herz begann mir bis zum Hals zu schlagen. Das gewillte Warmblut musste Runde für Runde im Galopp geriegelt und geknebelt, die schwere und kaum ausbalancierte Last ihrer Reiterin ertragen und über sich ergehen lassen. Dominanz, Aggression, Macht, Ehrgeiz, Stress und das alles auf dem Rücken dieses doch so gewillten Pferdes. Die Sporen gruben sich permanent und klopfend in der Seite ein, der Schaum tropfte aus dem Maul, der Kiefer und der Hals war durchhaltend angespannt und es kam mir das Wort Hingebung in den Sinn. Ein Wort, welches mir von Beginn an im Kurs immer wieder begegnet war.
Das Pferd gab sich ihr hin. Wohl damit der Spuk für den heutigen Tag schnell endet und weil es wohl auch gelernt hatte, sich besser zu fügen, um weitere Qualen zu vermeiden. Die Hingabe in den Schmerz des Gebisses und der harten Hand, die keine Harmonie anstrebt und Liebe für das Pferd in einem ganz anderen Kapitel geschrieben steht. Und mein Herz bereit sich der Liebe hinzugeben, zerriss es mit einem Schmerz und dem Gefühl hilflos sich diesem ergeben zu müssen.
Da war sie also, die Zerreißprobe. Eingeläutet durch den natürlichen Verlauf meiner Heldenreise und der einzelnen Schritte zu meinem Ziel.
Auf der einen Seite die zwei Pferde, die mir ihre volle Aufmerksamkeit mit der Botschaft der Liebe zukommen ließen, auf der Kehrseite des Lichtes, der Schatten, der mir Angst machte und mich zerreißend überwältigte.
Alles oder nichts. Die Fähigkeit der Liebe in ihrem Licht und ihrem Schatten. Es war meine Entscheidung und der Weg nicht umkehrbar. Es wird eine Lösung geben, am Ende der Heldenreise, versicherte mir Ulrike. Es ist ein natürlicher Verlauf, der in der Transformation nun stattfindet. Da muss ich wohl weiter durch.
Mein Herz habe ich an diesem Tag weiterhin befreit von Klammern und die Pferde boten mir an, mich hinzugeben in deren Kraft und Spirit. Und da war sie wieder, die Hingabe, die mich auf meiner Reise immer wieder begleitete – mal aus der Seite des Schattens und aus der Seite des Lichtes heraus. Und ich lies mich fallen in die Botschaft der Pferde mit Hingabe und beschloss, die Hingabe ebenso wie die Liebe anzunehmen, mit allen Seiten und Kehrseiten, da ich wieder Zugang haben wollte, zu allem, was diese Welt und dieses Leben für mich und uns bereit hält. Und sollte ich Schattenseiten der Liebe erleben, werde ich diese wohl annehmen und vorbei ziehen lassen, bis sich meine Reise wieder auf einem lichten Pfad befindet.
Ich möchte Liebe leben voll und ganz!
Alles was danach kam mit dieser Entscheidung, hat mir neue Einsichten gegeben in mein Leben, meine Verbindung zu meinen Mitmenschen und meinen Tieren. Es ist ein ganz neues Gefühl entstanden, welches sich warm, großzügig und absolut richtig anfühlt. Willkommen zurück Liebe!
Partner Pferd Juli 2016:
Es gibt da eine Welt zwischen Himmel und Erde….und wenn du ganz leise dir deiner bewusst und bei Dir Selbst angekommen bist, wirst du
diese Welt erleben. Aber du wirst dieser nicht begegnen auf dem Laufband, auf dem Golfplatz oder im Training. Es geschieht in Stille und in dir Selbst. Das Pferd, sofern du das Glück hast, dich von
einem tragen zu lassen, geleitet dich gerne in diese Welt.
Wie es sich anfühlt, wurde ich gefragt. Es ist das Gefühl unter den Gefühlen und es ist wahrhaftig ein Weg dorthin. Mit Sich und seinen Gefühlen in Kontakt zu kommen, erfordert Mut.
Freude zuzulassen und fühlen zu können, ist nur möglich, wenn ich auch die Sorge ertragen kann, den Mut nur, wenn ich die Angst auch zulassen kann. Den Optimismus, wenn ich auch Zweifel hege, das
Vertrauen nur, wenn ich die Furcht kennengelernt habe.
Entweder alles oder nichts, ganz oder gar nicht. Liebe zu spüren mit der größten Angst des Verlustes.
Ich kann nicht lachen, wenn ich nicht auch weinen kann. Ich kann mich nicht freuen, wenn ich mich nicht ärgern kann. Ich kann nicht von Gefühlen sprechen, wenn ich sie nicht alle zulassen
möchte.
Der Weg zu Dir Selbst und zu deinen Gefühlen ist ein mutiger Weg. Doch wage ihn! Und wenn du das Glück hast, von Pferden begleitet zu werden, dann lass dich einladen in deren Welt fern ab vom Denken
und Handeln. Erlebe und lasse geschehen und du wirst sie erleben, die Welt zwischen Himmel und Erde, in der die Pferde wohnen……….Danke Don für diese wunderbare Erkenntnis heute.
Der Weg dahin finden Sie im Beziehungstraining für Pferdemenschen.
Christa mit Don
Empathie-Vertrauenswürdigkeit-Flexibilität
Drei wunderbare und so wichtige Ressourcen, um mit Mensch oder mit Tier gemeinsam zu sein.
Sich von Moment zu Moment tragen lassen, ohne Erwartung an sich, ohne Erwartung an das Gegenüber. Ein Zustand, den wir heute selten erleben, sei es Mensch – Mensch oder Mensch – Tier.
Achtsam sein – hinhören – zuhören – fühlen.
Sich auf den Moment, sich auf das Gegenüber einlassen. Was braucht es genau in diesem Moment? Was brauche ich? Was braucht mein Gegenüber?
Mensch – Mensch
Den richtigen Moment, die richtigen Worte wählen, die passenden Schritte einleiten. Dies alles bestimmt den Weg auf dem wir uns befinden. Sich einlassen können und wirklich hinspüren was es gerade braucht, sind nicht nur wichtige Eigenschaft einer Führungskraft, sondern bestimmen jeden Kontakt den wir zwischenmenschlich pflegen. Wir handeln situativ und unserem Schema entsprechend, vor allem wenn uns eine Situation überrascht. Trainieren Sie und erlauben Sie sich außerhalb Ihres Rahmens zu denken, zu fühlen und wahrzunehmen was der Moment gerade wirklich braucht. Was denken Sie, wie nützlich kann Ihnen eine solche Fähigkeit im zwischenmenschlichen Kontakt doch sein?
Mensch – Tier
Ohne Erwartung, ohne Druck, ohne Ziel, ohne Plan. Sind Sie Ihrem Tier einfach mal begegnet und haben sich eingelassen auf seine Welt, welche Sie gerade betreten? Wenn Sie dies noch nie getan haben, dann probieren Sie dies doch einfach mal aus! Erwischen Sie sich bei dem Gedanke, es muss doch irgendwas trainiert, getan oder gearbeitet werden, damit es für Sie einen Sinn ergibt? Wie viel Gesprächsanteil lassen Sie dabei Ihrem Gegenüber? Ist es Ihre Zeit, die rennt oder die des Gegenüber? Ist es Ihr Nutzen oder der des Tieres auf den Sie hinarbeiten? In welcher Win-Win-Balance befinden Sie sich bei Ihren Begegnungen mit Ihrem Tier? Führen Sie einen Monolog oder erlauben Sie sich einen Dialog?
Ich danke dir liebe Christa, dass du mir die Möglichkeit gibst, über die Bilder Einblick in dein heutiges Erfahren mit Don zu geben und wir daran Teil haben können.
Hier gehts zur Persönlichkeitsentwicklung mit dem Pferd.
Freiheitliche Bodenarbeit und vertiefende Freiarbeit mit dem Pferd.
Gymnastizieren an der Hand und in der Freiarbeit mit dem
Pferd ohne Machtmittel und Manipulation. Warum mit Druck, wenn wir es sogar geschenkt bekommen? Eine natürliche und freiwillige Innenstellung des Pferdes alleine durch die Verbindung und
die gemeinsame Bewegung bringt einen gesunden Pferdekörper und ist zudem Beziehungsarbeit pur. „Beziehung statt Funktion!“
Die Chance, Rangordnungsthemen souverän und nahezu unsichtbar zu klären. Ohne Druck, ohne Gerangel - so wie es uns die Leittiere lehren.
„Longieren“ mit Sinn fürs Pferd aus der Leithengst-Position heraus, ist kein einseitiges Arbeiten des Pferdes, sondern ein gemeinsames Erleben und gleicht einem Tanz über den Platz. Gemeinsame
Bewegung durch ein unsichtbares Band. Über Stangen durch den Zirkel wechselnd, hinein in die Volte. Sinnlos im Kreis herum ist lange überholt.
Beweglichkeit, feine Kommunikation, Leichtigkeit und Freude bringt diese Art des gemeinsamen Trainings und ermöglicht eine Basis für eine vertrauensvolle Beziehung zum Pferd.
|
|
|