Diese Präsenzausbildung beinhaltet ebenso das volle Lernmaterial der Online-Ausbildung zum Pferdecoach!
*Nach der Anmeldung erhältst du unmittelbar das umfassende Skript mit vielen Videos, kannst kostenfrei an den monatlich stattfindenen Zoom Meetings zu deiner individuellen Förderung teilnehmen und kannst sofort loslegen.
Dauert dir das zu lang? Dann stöbere in unserem Weiterbildungsprogramm oder entscheide dich für den Fernlehrgang, ganz bequem von zu Hause aus mit 3 Abschlusstagen in Präsenz, bei uns vor Ort.
Wir starten unsere nächste Präsenzausbildung im März 2024! Dabei profitierst du nicht nur von unseren hochwertigen Präsenzlehrveranstaltungen, sondern erhältst auch Zugang zu sämtlichem Lehrmaterial der Online-Ausbildung zum Pferdecoach. Dein Lernvorsprung beginnt direkt nach der Anmeldung – du erhältst umgehend umfassende Skripte mit begleitenden Videos und kannst kostenlos an unseren monatlichen Zoom-Meetings zur individuellen Förderung teilnehmen.
Unsere Ausbildung nach der EQS-Methode by Alexandra Lohr zeichnet sich durch den intuitiven, freiheitlichen und gesundheitsschonenden Einsatz der Pferde aus. Wir unterscheiden uns deutlich von Anbietern, die versprechen, innerhalb von nur drei Tagen ein erfolgreicher Coach zu werden. Bei uns liegt der Fokus auf deiner persönlichen Entwicklung, um dich auf den klientenzentrierten Coaching-Prozess vorzubereiten.
In unserer Ausbildung zum Pferdegestützten Coach profitierst du von:
Mit unserer ganzheitlichen Ausbildung legst du den Grundstein für eine erfolgreiche und erfüllende Zukunft als Pferdecoach. Mach den ersten Schritt und starte deine Reise mit uns!
Möchtest du die faszinierende Welt des Pferdecoachings entdecken und dabei die Pferde in deiner Arbeit in vollkommener Freiheit und partnerschaftlich einsetzen?
In unserer Ausbildung zum Coach mit Pferden bieten wir dir die Möglichkeit, von Alexandra Lohr, Jürgen Will und weiteren erfahrenen Coaches und Psychologen, im Teamteaching zu profitieren, sodass du von ihrer umfangreichen Expertise sowohl in der Arbeit mit Pferden als auch im Bereich des Systemischen Coachings profitieren kannst.
In einer behaglichen Gruppengröße und durch handlungsorientierte Methoden wirst du von Anfang an in die Praxis eingebunden. Die Lehrinhalte werden flexibel auf deine Bedürfnisse und die der Gruppe zugeschnitten.
Uns ist besonders daran gelegen, dass du von deinem ersten Tag in der Ausbildung ausreichend praktische Erfahrungen sammelst, um diese beeindruckende Arbeit mit Pferden im Anschluss erfolgreich anwenden zu können. Mach den ersten Schritt in Richtung einer erfüllenden Karriere im Pferdegestützten Coaching.
Grundlagen der Ausbildung:
Deine Vorteile der Ausbildung:
✔Ausbildung nach der EQS-Methode by Alexandra Lohr ® Systemisches Coaching mit freiheitlichem, intuitiven und gesunderhaltenden Einsatz der Pferde
✔ Hohe Expertise durch Teamteaching der Ausbilder
✔ Das erlernte Coaching ist mit, aber auch ohne Einsatz der Pferde möglich
✔ Du erlernst alle Elemente aus deiner Umwelt mit in das Coachin einzubeziehen
✔ Hochwertiges Skriptmaterial mit über 300 Seiten
✔ Videos zur dauerhaften Ansicht für dich mit vielen Fallbeispielen
✔ Kostenlose Live Coachings & digitale Wissensvermittlung 2 x monatlich während deiner Ausbildungszeit
✔ Netzwerk zum Austausch & Lerngruppen zum Üben
✔ 2 x jährliche Supervision – Erfahrung sammeln, Experimentieren, Austausch
✔ Permanentes Weiterbildungsangebot – erfülle deine Weiterbildungspflicht als Coach
✔ Persönliche Unterstützung in deinem Marketing möglich
✔ Hospitation & Praktikum auf Anfrage
Tauche ein in die aufregende Welt des systemischen Coachings, der lösungsfokussierten Gesprächsführung und des Pferdegestützten Coachings. Unsere Ausbildung richtet sich an alle, die die Kraft des systemischen Coachings in Kombination mit der einzigartigen Präsenz der Pferde nutzen möchten.
In dieser Aus- und Weiterbildung wirst du die Grundprinzipien des systemischen Coachings erlernen und anwenden. Du entwickelst Fähigkeiten für eine lösungsorientierte Beratung und Gesprächsführung. Dabei stehen die Pferde im Mittelpunkt, die als mächtige Repräsentanten eines unvoreingenommenen Systems dienen und intuitiv in den Beratungsprozess eingebunden werden.
Wir vermitteln dir die Theorie und Praxis des systemischen Coachings und der systemischen Aufstellungsarbeit. Du wirst die Anwendung dieser Prinzipien im Zusammenspiel mit den Pferden erleben und in deinem persönlichen Kontext üben.
Unsere Ausbildung ist geprägt von praxisnahen Erfahrungen und aktivem Lernen. Unsere erfahrenen Trainer, darunter Alexandra Lohr, Jürgen Will, Felicitas Naunheim und Jessica Pomart, begleiten dich in einem respektvollen und kreativen Rahmen. Du wirst spezifische Miniatur-Aufstellungsformate kennenlernen, die eng mit der Arbeit mit den Pferden verknüpft sind.
Wenn du in die Welt des systemischen Coachings und Pferdegestützten Coachings eintauchen möchtest, dann bist du bei uns richtig. Wir freuen uns darauf, dich auf diesem aufregenden Weg zu begleiten.
Zielgruppe für die Ausbildung Pferdegestütztes Coaching:
Coaches, Trainer*innen, Berater*innen, Lehrberufe, Heilpraktiker*innen, Pferde-Coaches und interessierte Menschen, die sich selbst und weitere innovative Beratungsmethoden sowie die Wirkung der Pferde als Medium, sowie alle Elemente in der Natur und andere Tiere, im Coaching kennenlernen wollen.
Die Struktur der Ausbildung Pferdegestütztes Coaching:
Gesamte Ausbildung: 4 Module á 3 Tage
Der Aufbau und Inhalt der EQS-Methode by Alexandra Lohr:
Durch die Anwendung der EQS-Methode by Alexandra Lohr arbeitest du in einem sicheren Rahmen, der dir als Coach, dem Klienten sowie dem Pferd, die bestmögliche Basis gibt für ein qualitativ hochwertiges Coaching. Dadurch erhältst du, jedoch auch der Klient, Vertrauen und Sicherheit in Ihre Arbeit.
THEMENSCHWERPUNKTE UND SEMINARINHALTE DER GESAMTEN AUSBILDUNG:
Modul 1 – Basiskunde – Coaching ist Haltung
In diesem Modul werden die grundlegenden Prinzipien des systemischen Coachings vermittelt. Dazu gehört die Entwicklung einer inneren Haltung als Coach, um in einem bewertungsfreien Rahmen den Klienten unterstützen zu können. Sie erlernen zudem die lösungsfokussierte Gesprächsführung und weitere wichtige Kompetenzen, wie wertschätzende Kommunikation und aktives Zuhören. Auch die Bedeutung der transverbalen Sprache, also nonverbaler, symbolischer und räumlicher Kommunikation, wird behandelt. Das Modul befasst sich mit Visualisierungsformen im Vorgespräch und dem Erstellen eines vertrauensvollen Rahmens für die Zusammenarbeit mit Klientinnen und Pferden. Wahrnehmungsübungen für mehr Bewusstheit und Intuition für Coach und Klientinnen stehen ebenso auf dem Programm.
· Modul 2 – Ressourcenaktivierung & Das Arbeiten mit Zielen und Glaubenssätzen
Das zweite Modul fokussiert sich auf den Aufbau der Beziehung zwischen Klient*innen, Pferden und dem Coach. Sie lernen, wie ein freies Putzen die Beziehung fördern kann und wie man einen geschützten Raum schafft, in dem Pferd und Mensch freiheitlich interagieren können. Themen wie das Arbeiten mit Werten im Coaching-Kontext, die Aktivierung eigener Ressourcen und Stärken sowie das Finden und Nutzen von Ressourcen zur Stärken- und Potenzialentfaltung werden behandelt. Weiterhin wird die intuitive Haltung im Coaching vertieft, der Dialog mit dem Pferd geübt, und Sie erfahren, wie Sie mit positiven Affirmationen und der Zielannäherungsaufstellung arbeiten.
· Modul 3 – Coaching mit Pferd und Natur im freiheitlichen Rahmen
In diesem Modul liegt der Fokus auf der Begegnung mit dem Pferd in einer freien Umgebung, in der Parcoursarbeit und in systemischen Aufstellungsformaten. Sie erkunden die Wirkung der "Pferderepräsentanz" sowie die Bedeutung der Natur im Coaching. Themenfindung und Prozessarbeit in einer freien Begegnung werden behandelt, ebenso wie die energetische Gesunderhaltung eines Coachingpferdes. Sie lernen Miniaturaufstellungen zur Unterstützung bei Entscheidungen und die Arbeit mit belastenden Glaubenssätzen kennen. Außerdem werden Nachgespräche geführt, und die Grundlagen des Marketings für Coachs mit Pferden werden vermittelt.
· Modul 4 – Abschlussmodul – Erfahren, experimentieren und loslegen
Im vierten und abschließenden Modul haben Sie die Möglichkeit, das in den vorherigen Modulen Erlernte zu vertiefen und zu üben. Sie wiederholen die lösungsfokussierte Gesprächsführung und das Pferdegestützte Coaching, intensivieren die vorbereitende Gesprächsführung und das Reflexions- und Umsetzungsgespräch. Ebenso werden erlernte Techniken aus der Aufstellungsarbeit wiederholt und geübt. Sie haben die Gelegenheit zur Supervision persönlicher Anliegen und zum Abschluss Ihrer Ausbildung. Dieses Modul bietet Raum für Experimente und die Integration Ihres Wissens in Ihre zukünftige Arbeit als Coach mit Pferden.
Seminarort:
Die Module zur Ausbildung im Pferdegestützten Coaching finden in einem exklusiven und naturnahen Ambiente in 76356 Weingarten statt. Auf Hof Siedental gelingt es uns stets, einen geschützten Rahmen zu gestalten, damit wir auch intensiv mit den persönlichen Anliegen arbeiten können.
Die Teilnehmer werden mit Getränken und einem Mittagssnack voll versorgt.
Seminarskript und der gesamte Inhalt aus dem Fernlehrgang zum Systemischen Pferdecoach ist ebenso inklusive.
Dein Vorteil:
Das Trainerteam, bestehend aus Spezialist*innen in ihrem jeweiligen Fachgebiet, unterstützen dich intensiv auch während den
Ausbildungsmodulen.
Die klein
gehaltene Gruppengröße und die vielen erlebnis- und erfahrungsorientierten Methoden mit zahlreichen praktischen Übungen geben den Teilnehmenden eine Vielzahl an Werkzeugen mit, die sie später selbst
in ihren Coachings anwenden können.
Es ist uns ein Anliegen, durch die intensive Praxis genügend Raum für Erfahrungen, Übungen und Experimente zu schaffen, damit die Teilnehmenden sich sicher und vertrauensvoll auf ihrem Terrain in der Arbeit mit Menschen und Pferden bewegen können.
Während der Ausbildungszeit sind alle Zoom Weiterbildungsmeetings (ca. alle 4 Wochen) für dich kostenlos. Alle Absolvent*innen der Präsenzausbildung erhalten ebenso Zugriff auf viele Praxisbeispiele, die als Videomaterial hinterlegt sind.
Weitere Informationen zu Alexandra Lohr und ihrem Ausbildungskonzept unter www.bewusst-wirken.de/akademie
Diese Ausbildung gibt es auch als Fernstudium in digitaler Form. Mehr darüber unter: https://www.bewusst-wirken.de/akademie/online-akademie/
Seminarleitung:
Alexandra Lohr
Weitere Dozenten: Jürgen Will, Felicitas Naunheim und Jessica Pomart, Sabrina Hotopp
Zoom Termine der Online Akademie:
Ab Januar 2024 finden die Online Meetings der Akademie 2 x monatlich statt! (Den Link erhältst du nach deiner Anmeldung)
10.01.2024 Die Grundlagen der Ausbildung: Der freiheitlich und intuitive Einsatz der Pferde im Coaching.
Coaching ist
Haltung. Der Weg zu einer interpretationsbewussten und wertfreien Haltung als Coach.
25.01.2024
Die EQS-Methode by Alexandra Lohr – Systemisch & Systematisch
06.02.2024
Die Grundlagen des Systemischen Coachings – Was ist Systemisches Coaching & das lösungsfokussierte Gespräch (Jürgen Will)
21.02.2024
Das Vorgespräch mit Auftragsklärung und erster Visualisierungsebene auf dem Papier (Jürgen Will)
12.03.2024
Verbindungsaufbau Klient & Pferd; Coaching in der Triade Coach – Klient – Pferd
26.03.2024
Umgang mit den Lehrgeschichten & verschiedene Frageformen (Jürgen Will)
10.04.2024
Die Zielannäherungsaufstellung
25.04.2024
Das Tetralemma (Jürgen Will)
07.05.2024
Die Arbeit mit belastenden Glaubenssätzen (Jürgen Will)
22.05.2024
Das Werte- und Ressourcendreieck (Jürgen Will)
04.06.2024
Das Nachgespräch & Die energetische Gesunderhaltung eines Coachingpferdes
Seminargebühr:
Neue Ausbildung 1/2024 – Start März 2024 Ausbildung Pferdegestütztes Coaching:
Modul 1: 21.3.-23.3.2024 // Modul 2: 18.-20.4.2024 // Modul 3: 16.5.-18.5.2024// Modul 4: 13.6.-15.6.2024
Ausbildung 2/2024 - Start Juli 2023 Ausbildung Pferdegestütztes Coaching:
Modul 1: 25.-27.07.2024 // Modul 2: 22.-24.08.2023 // Modul 3: 19.-21.09.2024 // Modul 4: 17.-19.10.2023
Seminarzeiten:
Ehemalige AbsolventInnen genießen nach der Ausbildung folgende Vorteile:
Alternativ bieten wir die Ausbildung zum Pferdegestützten Coach auch als Online Variante an. Derzeit ist der Beginn zur Online Ausbildung noch jederzeit möglich!
Hast du die Ausbildung in Präsent ab März 2023 verpasst oder möchtest nicht so lange warten? Wir bieten neben der Ausbildung in Präsenz, ebenso ein digitales Lernkonzept an, dass du in deinem eigenen Tempo durchführen kannst. Dein Abschluss findet in drei Präsenztagen vor Ort statt.
Du kannst jederzeit beginnen und profitierst dennoch von genügend Praxiserfahrung und Know-how. Mehr darüber auf der Website der Online-Akademie.
Hast du noch Fragen oder möchtest du einen persönlichen Eindruck von uns bekommen? Da können wir dich nur unterstützen und empfehlen im Vorfeld ein persönliches Gespräch. Gerne auch telefonisch. Schreibe uns deinen Wunschtermin und wir vereinbaren ein gemeinsames Gespräch und ein Kennenlernen. Nutze dieses Gespräch sehr gerne für dich, denn auch für uns ist es spannend, im Vorfeld mehr über unsere Interessenten zu erfahren. Wir freuen uns darauf.
info@bewusst-wirken.de // mobil. 0176-61597864
Möchtest du mehr über Alexandra Lohr und das Pferdegestützte Coaching erfahren? Dann
NEU: Möchtest du das Coaching mit Pferd nach der freiheitlichen EQS-Methode by Alexandra Lohr kennenlernen und mit Anregungen, Übungen und Videos bereits ein wenig schnuppern und Erfahrung sammeln? Dann entscheide dich für meinen Online Minikurs: Das Pferd als Coach
Haben Sie Interesse und möchten die Inhalte im Detail erfahren?
Hier gehts weiter zur Seite der Akademie. Dort finden Sie die Themenschwerpunkte, Termine und Preise.
TIPP: Wir bieten kontinuierlich über Zoom ein Treffen für alle Absolvent*innen unserer Ausbildung, aber auch für alle anderen Pferde Coaches an. Hier bearbeiten wir stets ein interessantes Thema im Bereich Coaching mit Pferd und führen ein Live Coaching durch. Du lernst uns persönlich kennen und entwickelst dich als Coach stets weiter. Nächstes Zoom ist am 15.02.2024 um 19:30 Uhr.
Hier beantworte ich dir gerne all deine Fragen zum Thema "Coaching mit Pferden"
*Während der Ausbildungszeit bei uns ist die Teilnahme für Absolvent*innen unserer Ausbildung zum Pferdecoach kostenlos.
Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen. Schreiben Sie uns hierzu Ihren Terminwunsch an die info@bewusst-wirken.de oder rufen Sie an unter mobil 0176-61597864
Bis bald!
Alexandra Lohr & Jürgen Will
Wenn Ihnen Menschen und Pferde gleichermaßen am Herzen liegen, Sie Menschen auf ihrem individuellen Weg
begleiten möchten, ihnen zu mehr Achtsamkeit, mentaler Gesundheit oder persönlicher Weiterentwicklung verhelfen wollen, dient eine Ausbildung im Pferdegestützten Coaching dazu, die Leidenschaft für
Pferde und die Arbeit mit Menschen zu kombinieren.
Auch die eigene persönliche Weiterentwicklung profitiert enorm von einer Coachingausbildung, bei der die Pferde als Co-Trainer, Kraftquelle und wertschätzender Spiegel eingesetzt werden. Die für
jeden Coachingprozess wichtige innere Haltung wird vermittelt, eine Haltung des Respekts und des echten Interesses. Der Mensch mit seinem Erleben und seinen Themen steht im Mittelpunkt. Es ist keine
Form der Therapie, der Fokus liegt auf der Hilfe zur Selbsthilfe, um die Selbsterkenntnis des Coachee zu erhöhen. Durch die Übung mit dem Pferd, gepaart mit lösungsorientierten oder systemischen
Coachingfragen werden individuelle Lösungen gefunden, das Vertrauen in die Wirksamkeit des eigenen, gegebenenfalls veränderten Handelns wird gestärkt und damit die persönliche Kompetenz des Klienten
erweitert und Weiterentwicklung ermöglicht. Die Pferde werden in einem Pferdegestützten Coaching dabei nicht geritten. Die Aufgabenstellungen sind für die meisten eine unbekannte Situation und selbst
für Menschen mit Pferdeerfahrung eine Herausforderung, da nicht „Pferdekompetenz“ gefragt ist, sondern die eigene persönliche Herangehensweise.
Neu: Systemische Coaching Ausbildung in Karlsruhe mit Schwerpunkt MenschITierINatur
Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Coaching Akadmie.
Reine Wissensvermittlung bleibt oftmals nur wenig haften. Emotionale Lernerfahrungen hingegen wirken lange nach. Wenn Sie Menschen mit dem Co-Coach Pferd professionell begleiten und fördern oder sie dabei unterstützen wollen, ihr persönliches Potenzial zu erkennen und auszuschöpfen, dann ist die Verknüpfung von Coaching mit Pferden eine tief greifende und nachhaltige Methodik. Die Pferdegestützte Coaching Ausbildung vermittelt dem Auszubildenden, die für jeden Coachingprozess notwendige innere Haltung, lehrt Methoden, Werkzeuge und Tools für verschiedene Kontexte sowie die lösungsfokussierte Gesprächsführung. Pferde als Co-Trainer befähigen den Menschen hinzusehen und hinzuspüren bei der Selbstreflexion und dem Finden eigener Lösungswege bei persönlichen oder beruflichen Anliegen und bietet somit die Möglichkeit, selbstbestimmt neue Denkweisen, eine andere Haltung und folglich ein anderes Verhalten zu entwickeln. Die Pferde werden sowohl im Coaching als auch der Ausbildung zum Pferdecoach nicht geritten. Die Aufgabenstellungen sind für die meisten eine unbekannte Situation und selbst für Menschen mit Pferdeerfahrung in einem Pferdegestützten Coaching eine Herausforderung, da nicht „Pferdekompetenz“ gefragt ist, sondern die eigene persönliche Herangehensweise.
Während der Ausbildungszeit bieten wir Ihnen exklusiv die Möglichkeit, Alexandra Lohr bei einem Pferdegestützten Coaching zu begleiten und sich gerne auf Ihrem beruflichen Weg im Rahmen des Consultings unterstützen zu lassen.
Weiterführende Fortbildungen für Coaches im Rahmen des Marketings oder in der Durchführung eines Führungskräfte- oder Teamtrainings werden kontinuierlich angeboten.
Supervisionstermine oder spannende Weiterbildungen laden dazu ein, in einem Austausch zu bleiben, zu experimentieren, Erfahrung zu sammeln und sich weiter zu entwickeln.
Alexandra Lohr & Team strebt ein Netzwerk an, indem sich Absolventen und Coaches gegenseitig inspirieren und unterstützen.
Wir freuen uns auf Sie! Alexandra Lohr & Jürgen Will
Unsere Philosophie:
In der Ausbildung zum Coach mit Pferden legen wir großen Wert darauf, die notwendige innere Haltung des Coaches bewusst zu machen und zu entwickeln. Neben dem sogenannten „Handwerkszeug“ in Form von Übungen, die in vielen anderen Seminaren geschult werden, legen wir vorerst den Fokus auf die Entwicklung notwendiger Fähigkeiten eines Coaches. Hierzu gehören unter anderem die Fähigkeiten, sich als Coach mit Pferden in einem urteilsfreien, interpretations- und bewertungsfreien Rahmen zu bewegen und mit dieser Haltung seinen Klienten zu begegnen. Hinzu kommt, dass wir ebenso die Fähigkeit entwickeln, „inhaltsfrei“ den Coachee zu begleiten und wir uns daher stark von einer beratenden Tätigkeit unterscheiden.
Denn Coaching ist für uns eine „Haltung“, die dem Klienten durch die lösungsfokussierte Gesprächsführung begleitet und dabei unterstützt, seine eigenen Antworten und Lösungen zu finden. Coaching ist nicht gleich Beratung, Therapie oder Pädagogik. Coaching setzt eine absichtslose Grundhaltung zur persönlichen Entwicklung voraus.
"Alles darf, nichts muss! -Die Freiwilligkeit unserer Pferde"
Neben der inneren Haltung des Coaches, der lösungsfokussierten Gesprächsführung und weiterer Entwicklung notwendiger Fähigkeiten schulen wir ein gesundes Bewusstsein für die Zusammenarbeit mit unseren Pferden im Bereich Pferdegestütztes Coaching. Denn obwohl jedes Pferd die Fähigkeiten besitzt, sich in einem Coaching mit einzubringen, ist nicht jedes Pferd psychisch und physisch dazu in der Lage. Wir legen Wert auf den freiwilligen und freiheitlichen Einsatz der Pferde in unserer Zusammenarbeit. Doch um einen geschützten Rahmen für unsere Klienten zu bieten und die Fähigkeiten unserer Pferde optimal zu nutzen, benötigen wir grundlegende Pferdekenntnisse, eine ausgesprochene Intuition und ein Gefühl für unsere Co-Trainer.
Die Grundlage ist das Systemische Coaching – mit und ohne Pferd
Die Basis und die Säule, auf der sich die Ausbildung stützt, ist das systemische Coaching. Zuerst erlernen die Auszubildenden die Fähigkeit, ein systemisches Coaching ohne Pferd zu führen und den Klienten zu begleiten. Erst im Anschluss nehmen wir die Pferde mit in das Coaching, auf den Reitplatz oder auf die Koppel. Wir möchten sicherstellen, dass das Coaching mit Pferden auch ohne die Pferde geführt und begleitet werden kann. Nur dadurch garantieren wir ein freiwilliges Einlassen unserer Partner, den Pferden. Ebenso garantieren wir dadurch eine gut ausgebildete Grundlage als Coach im Systemischen Coaching.
Die persönliche Entwicklung sollte an erster Stelle stehen – der Weg ist hier das Ziel
Die Entscheidung, als Coach zu arbeiten, setzt in unseren Augen sowieso die Fähigkeit und das Interesse voraus, sich stets weiter zu entwickeln. Es ist absolut notwendig, sich immer wieder seiner eigenen Themen bewusst zu sein und dafür zu sorgen, guter psychischer und physischer Gesundheit zu sein. Die eigene persönliche Entwicklung sollte als Coach stets im Fokus liegen. Sei es in fachlicher und auch in persönlicher Hinsicht.
Sehr gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich. Die Entscheidung für eine solche Ausbildung sollte nicht nur fachlich entschieden werden. Ich freue mich auf unseren persönlichen Kontakt.
Ihre Alexandra Lohr
mobil. 0176-61597864 oder info@bewusst-wirken.de
|
|
|