Pferdegestütztes Coaching für Kinder und Jugendliche
„Kinder & Jugendliche im Coaching"
- 26./27. September 2025
- Gebühr: 860,- zzgl. MwSt.
- Kursort: Hof Siedental, Siedental 2, 76356 Weingarten
„Kinder & Jugendliche im Coaching"
Frische Impulse für inspirierendes Coaching mit Pferden

- 26./27. September 2025
- Gebühr: 860,- zzgl. MwSt.
- Kursort: Hof Siedental, Siedental 2, 76356 Weingarten
- info@bewusst-wirken.de
- 0176-61597864
Deine Vorteile auf einen Blick:

Hohe Expertise der Seminarleitung durch 10+ Jahre Erfahrung
Mit der Spezialisierung auf Führungskräfte und Teams arbeitet Alexandra als Coach nun seit über 10 Jahren. Ihre breitgefächerten Erfahrungen erstrecken sich von individuellem Coaching bis hin zu Gruppenseminaren, sowohl im beruflichen als auch privaten Umfeld. Die enge Verbundenheit mit den Pferden hat ihre fachliche Expertise entscheidend geprägt.

Mehr Sicherheit durch die Vertiefung von Erfahrungen
Durch die Auffrischung bereits erworbener Kenntnisse erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Pferden zu vertiefen. Dies trägt dazu bei, einen reichen Erfahrungsschatz aufzubauen, der die Sicherheit und Kompetenz im Coaching-Prozess erheblich stärkt

Erweiterung der Methodenvielfalt
Das Auffrischungsseminar ermöglicht den Teilnehmenden die Einführung und Anwendung innovativer Techniken im pferdegestützten Coaching. Diese integrieren systemische, freiheitliche und lösungsfokussierte Ansätze. Durch diese Erweiterung der Methodenvielfalt erhalten die Teilnehmenden die Kompetenz, ihre Herangehensweise flexibel zu variieren. Dies befähigt sie dazu, später kontextübergreifend und facettenreich zu arbeiten.

Netzwerkbildung, Austausch und Inspiration
Die Teilnahme an Seminaren dieser Art ermöglicht nicht nur Netzwerkbildung und Erfahrungsaustausch, sondern schafft auch eine inspirierende Plattform für den Dialog mit anderen Pferdegestützten Coaches. Der Austausch mit Kolleg*Innen eröffnet die Möglichkeit, vielfältige Perspektiven zu verstehen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Gleichgesinnte können sich gegenseitig beflügeln und inspirieren. Diese interaktive Dynamik geht über das einfache Teilen von Erfahrungen hinaus und bietet die Chance, Synergien zu erkennen und zu nutzen.

Praxisorientierung in höchstem Maße
Durch einen intensiven Fokus auf praktische Übungen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse unmittelbar in die Tat umzusetzen. Diese praxisnahe Herangehensweise ermöglicht es nicht nur, die Fähigkeiten im pferdegestützten Coaching zu vertiefen, sondern fördert auch ein tieferes Verständnis für die Rolle des Klienten. Durch diese erlebnisorientierte Perspektive können wir als Coaches unsere eigene Rolle effektiver einsetzen und zugleich die Wirkungsweise der Pferde besser verstehen.
Pferdegestütztes Coaching für Kinder und Jugendliche
„Kinder und Jugendliche im Coaching"
Diese Weiterbildung richtet sich an pferdegestützte Coaches, die ihr Angebot erweitern und gezielt mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Kinder und Jugendliche unterscheiden sich in ihrem Erleben, Verhalten und ihren Bedürfnissen deutlich von erwachsenen Klientinnen und Klienten. Daher ist eine Spezialisierung notwendig, um sie bestmöglich im Coaching-Prozess zu begleiten. Die Teilnehmenden erwerben gezielte Kenntnisse und Fähigkeiten, um auf diese besonderen Anforderungen einzugehen und mit jüngeren Klientinnen und Klienten effektiv zu arbeiten.
Diese Weiterbildung bereichert die Qualifikation eines pferdegestützten Coaches und ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Zielgruppe zu vergrößern sowie einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen auszuüben. Seien Sie bereit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen, um in Ihrem Coaching-Alltag noch effektiver zu werden!
- Spezifische Methoden für Kinder und Jugendliche: Die Teilnehmer lernen kreative Spielideen und Übungen kennen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten sind. Diese Methoden fördern nicht nur die Interaktion, sondern auch das Vertrauen zwischen Coach und Klient.
- Emotionale Unterstützung: Durch gezielte Übungen zur Emotionserkennung und Selbstvertrauensstärkung sind die Teilnehmer in der Lage, Kinder und Jugendliche in ihrer emotionalen Entwicklung zu unterstützen und ihnen zu helfen, Herausforderungen zu bewältigen.
- Integration von Pferden: Wie Pferde als „Eisbrecher“ in den Coaching-Prozess integriert werden können. Dies schafft eine entspannte Atmosphäre und erleichtert den Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen.
- Theoretisches Fundament: Die Teilnehmer erhalten fundierte Kenntnisse über die Unterschiede zwischen Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen im Coaching sowie über die ethischen Grenzen ihrer Rolle als Coach. Dies ist entscheidend für eine verantwortungsvolle und effektive Arbeit.
- Praktische Anwendung: Durch den praxisorientierten Ansatz und die Möglichkeit, in Kleingruppen zu arbeiten, können die Teilnehmer das Gelernte direkt umsetzen und ihre eigenen kreativen Ideen entwickeln. Dies fördert nicht nur das Lernen, sondern auch den Austausch unter den Teilnehmern.
Die Kursinhalte auf einen Blick
Entdecken Sie jetzt alle Kursinhalte zu „Refresh & Fire up“ auf einen Blick
1
Vielfältige Methoden:
Sie lernen kreative Spielideen und Übungen kennen, die sowohl in Einzel- als auch in Gruppensettings eingesetzt werden können. Dies fördert nicht nur die Interaktion, sondern auch das Vertrauen zwischen Coach und Klient.
2
Emotionale Kompetenz:
Durch gezielte Übungen zur Emotionserkennung und Selbstvertrauensstärkung sind Sie in der Lage, Kinder und Jugendliche in ihrer emotionalen Entwicklung zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre Herausforderungen zu meistern.
3
Sichere Integration von Pferden:
Die Ausbildung vermittelt Ihnen, wie Sie Pferde als „Eisbrecher“ in den Coaching-Prozess integrieren können. Dies schafft eine entspannte Atmosphäre und erleichtert den Kontakt zu den Klienten.
4
Theoretisches Wissen:
Sie erhalten fundierte Kenntnisse über die Unterschiede zwischen Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen im Coaching sowie über die ethischen Grenzen Ihrer Rolle als Coach.
5
Praktische Anwendung:
Durch den praxisorientierten Ansatz und die Möglichkeit, in Kleingruppen zu arbeiten, können Sie das Gelernte direkt umsetzen und Ihre eigenen kreativen Ideen entwickeln.
„Kinder & Jugendliche im Coaching"
26./27. September 2025
- Tag 1: 10:00 – 17:00 Uhr
- Tag 2: 10:00 – 17:00 Uhr
- Tag 3: 10:00 – 17:00 Uhr
- Kursort: Hof Siedental, Siedental 2, 76356 Weingarten
- 860,- zzgl. MwSt.

Anmeldung zum Workshop „Kinder & Jugendliche im Coaching"
26./27. September 2025

Weitere Workshops
Wenn du eine Spezialisierung im Bereich Führungskräfte und Teams anstrebst und den Transfer in den beruflichen Kontext mit der Arbeit mit Pferden erfahren möchtest, möchte ich dich gerne auf unsere Weiterbildung hinweisen.
„Freie Begegnung"
„Refresh & Fire up"
„Train the Trainer“
„Bewusst Reiten"
Coaching & Akademie
Unsere Erfolge
Adresse
Mittelweg 31, 76356 Weingarten
Telefon
0176 - 615 978 64
info@bewusst-wirken.de