Pferdegestützte Interventionen auf dem Pferderücken
Coaching im Sattel
- 21.-23. August 2025
- Gebühr: 1290 € (zzgl. MwSt.)
- Barockreitzentrum Heimsheim, Mittelberg 3, 71296 Heimsheim
Coaching im Sattel
Erlebe die Magie des Coachings auf dem Pferderücken

- 21.-23. August 2025
- Gebühr: 1290 € (zzgl. MwSt.)
- Barockreitzentrum Heimsheim
- info@bewusst-wirken.de
- 0176-61597864
Deine Vorteile auf einen Blick:

Hohe Expertise der Seminarleitung durch 10+ Jahre Erfahrung:
Mit über 10 Jahren Erfahrung ist Alexandra eine erfahrene Coachin, spezialisiert auf Führungskräfte und Teams. Ihre vielseitigen Fähigkeiten erstrecken sich von individuellem Coaching bis hin zu Gruppenseminaren, sowohl im beruflichen als auch privaten Kontext. Als Verhaltensberaterin für Pferde und Expertin für persönlichkeitsentwickelnde Coachings bringt sie umfassende Kompetenzen im Einzelsetting, in der Natur und als Lehrerin für diese besondere Form des Coachings mit Pferden mit. Ihre tiefe Verbundenheit zu den Pferden prägt dabei entscheidend ihre fachliche Expertise.

Erfahre selbst ein intensives Coaching-Erlebnis
Diese Weiterbildung ermöglicht ein intensives Coaching-Erlebnis mit Pferden in einem besonders intuitiven und freien Rahmen. Diese einzigartige Erfahrung prägt nicht nur den Coach, sondern auch den Klienten auf tiefgreifende Weise. Durch das direkte Erleben der Wirkung der Pferde am eigenen Leib gewinnt der Teilnehmer nicht nur ein tieferes Verständnis für die Rolle des Coaches, sondern auch wertvolle Einblicke in die dynamische Interaktion zwischen Mensch und Pferd im Coaching-Prozess. Persönliche Themen finden hier ebenfalls Raum und können in dieser einzigartigen Atmosphäre professionell bearbeitet werden.

Nutze für dich alle Elemente aus deinem Setting mit zu integrieren:
Das Coaching wird in authentischen Umgebungen wie Stall, Weide oder Reithalle durchgeführt, was einen einzigartigen Rahmen schafft. Diese authentische Kulisse fördert einen intensiven Erkenntnisgewinn und ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den behandelten Themen.

Vertiefe die Verbindung zwischen Klient und Pferd:
Durch gezielte Anleitung wird die Beziehung zwischen Klient und Pferd intensiviert. Diese Herangehensweise stärkt nicht nur das Coaching-Erlebnis, sondern fördert auch eine tiefere zwischenmenschliche Verbindung und ein harmonisches Zusammenspiel mit dem Pferd.

Arbeite situativ und intuitiv:
Ein weiterer Vorteil dieses Kurses ist, dass kein festes Setting erforderlich ist. Der Coach lernt in diesem Kurs, jegliche Interaktion zwischen Mensch und Pferd zu begleiten, unabhängig von Ort und Kontext. Im Mittelpunkt steht die Förderung intuitiver Fähigkeiten und die Anwendung der EQS-Methode by Alexandra Lohr®.

Effiziente Arbeit in freiem Rahmen:
In einem freien Rahmen, sei es im Stall, auf dem Paddock oder auf der Weide, können anstehende Themen direkt erarbeitet und gelöst werden. Dies führt zu einem effizienten Coaching-Prozess, da im freien Umgang mit den Pferden Handlungsmuster und wirkende Strukturen des Klienten unmittelbar sichtbar werden. Das Pferd reagiert auf den Menschen so, wie er in diesem Moment ist – im Hier und Jetzt. Die Reaktion des Pferdes spiegelt dabei die innere Haltung, die Wirkung, Emotionen und Authentizität des Klienten wider.
Alexandra Lohr, Ausbilderin nach der EQS-Methode by Alexandra Lohr
Wenn wir auf den Pferderücken steigen, nehmen wir unser gesamtes Innenleben mit: Gedanken, Emotionen, Muster. Das Pferd spiegelt nicht nur, es reagiert direkt – auf unsere innere Haltung, unsere Energie, unsere Präsenz. Genau hier liegt das Potenzial für tiefgreifende Veränderung.
Diese Form der Arbeit eröffnet Coaches eine kraftvolle Möglichkeit, ihr bestehendes Repertoire vom Boden aus sinnvoll zu erweitern.
Ulrike Störzbach, Reitlehrerin und Pferdetrainerin, Barockreitzentrum Heimsheim
Weiterbildung im Pferdegestützen coaching - PErsönlichkeitsentwicklung im Sattel
Coaching im Sattel
Es geht nicht ums Reiten.
Es geht darum, den Menschen als Ganzes in den Sattel zu bringen – körperlich, emotional und mental.
Denn sobald jemand auf dem Pferd sitzt, verändert sich die Ebene der Wahrnehmung: Körpersprache, Haltung und innere Prozesse werden unmittelbarer spürbar – für das Pferd und für den Menschen.
Auch das Pferd nimmt eine neue Rolle ein:
Als Repräsentanz wird es im Sattel noch direkter zum Spiegel für innere Spannungen, Beziehungsmuster und Führungsqualität.
Die Nähe, die entsteht, ist nicht nur physisch – sie ist auch energetisch und emotional spürbar. Ein Dialog auf einer anderen Ebene beginnt.
Diese Weiterbildung richtet sich an Coaches, die ihr bestehendes Repertoire gezielt erweitern möchten – weg vom reinen Boden-Setting, hin zu einem erweiterten Erfahrungsraum, der getragen, klar und echt ist.
Du lernst, wie du Menschen sicher und bewusst in den Sattel begleitest – ohne Leistungsdruck, aber mit Struktur und Tiefe.
Systemische Ansätze, Mentaltechniken und körperorientierte Impulse helfen dir, diesen Raum professionell zu gestalten und individuell zu nutzen.
Die Möglichkeiten, die dir diese Erweiterung bietet, sind vielschichtig – und in ihrer Tiefe kaum messbar.
Die Kursinhalte auf einen Blick
Wichtiger Hinweis: Vorkenntnisse im Coaching mit Pferden sind erforderlich!
1
Intuitives und freiheitliches Arbeiten:
2
Mindset und lösungsfokussierte Gesprächsführung:
Lerne, wie das Mindset des Reiters das Verhalten des Pferdes beeinflusst und wie du durch lösungsorientiertes Denken und gezielte Fragen deine Klienten unterstützen kannst. Diese Einheit zeigt dir, wie du den Fokus auf Stärken und Ressourcen legst, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen und eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Pferd zu fördern.
3
Integration systemischer Grundlagen in die Arbeit auf dem Pferdrücken:
Du erfährst, wie du systemische Visualisierungstechniken als Basis für dein Coaching einsetzt. Diese Methoden ermöglichen es dir, eine ganzheitliche Verbindung zwischen Reiter und Pferd zu fördern, indem du den Fokus auf das gegenseitige Verständnis und die tiefe Beziehung legst. Indem du diese Techniken in den Sattel mitnimmst, unterstützt du deine Klienten dabei, die Einheit von Mensch und Pferd auf einer neuen Ebene zu erleben.
4
Die bewertungsfreie und neutrale Haltung im Coaching:
Trainiere deine Fähigkeit, eine neutrale und wertfreie Haltung einzunehmen, um das Wohlbefinden von Mensch und Pferd in den Mittelpunkt zu stellen. Diese Einheit zeigt dir, wie du den Unterschied zwischen Coaching und Training erkennst und durch gezieltes Rollenmanagement mehr Raum für die persönliche Entwicklung deiner Klienten schaffst.
5
Techniken zur Förderung von Vertrauen und Umgang mit Angstreitern:
Entwickle Methoden zur Förderung von Vertrauen und Hingabe zwischen Mensch und Pferd und integriere dabei gezielte Mentaltraining-Techniken. Diese Einheit zeigt dir, wie du durch bewährte Techniken das Vertrauen der Reiter stärkst und ihre Ängste durch mental unterstützende Strategien abbaust. So schaffst du eine sichere und harmonische Reiter-Pferd-Beziehung und ermöglichst eine tiefere emotionale Verbindung und mehr Gelassenheit im Training.
PFERDEGESTÜTZTE INTERVENTIONEN
Coaching im Sattel
21.-23. August 2025
- Tag 1 - 3: 10:00 – 17:00 Uhr
- Barockreitzentrum Heimsheim, Mittelberg 3, 71296 Heimsheim
- Gebühr: 1290 € (zzgl. MwSt.)
Inner Circle Mitglieder erhalten 20% Nachlass auf diese Weiterbildung.


Anmeldung zur Weiterbildung "Coaching im Sattel"
21.-23. August 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Jeder Kursteilnehmer erhält NACH dem Seminar ein umfangreiches Skript und Verpflegung mit einem Mittagssnack und Getränken.
Weitere Workshops
Wenn du eine Spezialisierung im Bereich Führungskräfte und Teams anstrebst und den Transfer in den beruflichen Kontext mit der Arbeit mit Pferden erfahren möchtest, möchte ich dich gerne auf unsere Weiterbildung hinweisen.
Freie Begegnung
Refresh & Fire up
Train the Trainer
Coaching im Sattel
Pferdegestütztes Coaching
Unsere Erfolge
Adresse
Mittelweg 31, 76356 Weingarten
Telefon
0176 - 615 978 64
info@bewusst-wirken.de